Trauma spaltet und macht einsam: eine achtsame, ressourcenorientierte, auf Integration ausgerichtete Gemeinschaft ist hilfreich am Weg zu Akzeptanz und Heilung. 3wöchige Jahresgruppe, freitags 17h-19h30, nur mit Voranmeldung, weitere Termine werden vereinbart
Ziel:
die Gruppe als Ressource erfahren und nutzen lernen, sich im sozialen Feld bewegen und behaupten, einander inspirieren und gemeinsame Stärke erleben
Methode:
traumasensible Gruppenselbsterfahrung
Zielgruppe:
von Traumatisierung/en aller Art betroffene Personen mit Einzeltherapieerfahrung
Somatoforme Störungen erkennen und behandeln aus psychodynamischer Sicht
Inhaltliche Schwerpunkte: Somatoforme Störungen – Geschichte des Begriffs und Einordnung, Häufig vorkommende psychische Erkrankungen und im Vordergrund stehende körperliche Symptome, Moderne Diagnostik somatoformer Störungen, Neurobiologie der Emotionen und Alexithymie,