Inhalt:
In diesem Vortrag geht es um das Zusammenspiel von systemischem Denken, Raumwahrnehmung und der inneren psychischen Realität. Räume sind nicht neutral – sie spiegeln Dynamiken, die oft unbewusst im Individuum oder im System wirken. Systemisches Arbeiten erweitert den Blick auf Beziehungen und Muster, auch in Bezug auf die Gestaltung und Wirkung von Räumen. Die Psyche projiziert innere Zustände in äußere Räume – und umgekehrt wirken diese zurück auf unser Erleben, Verhalten und unsere Entscheidungen. Mythen und archetypische Symbole bieten dabei eine kraftvolle Brücke zur Tiefe der unbewussten Prozesse, die oft schwer greifbar sind. Der Vortrag zeigt, wie mythologische Bilder Räume strukturieren und systemische Resonanzräume sichtbar machen können. Ein Vortrag für alle, die jenseits von Theorie die Wechselwirkungen zwischen Raum, Seele und System spürbar machen wollen.
Vortragender:
Maxim Niederhauser: Psychosozialer Berater I Aufstellungsleiter I Mental und Resilienztrainer I Mediator I Systemischer Coach | Lebensraumenergetiker I Buchautor