Inhalt:
Nicht enden wollende Analysen vergangener Ereignisse und sorgenvolles Grübeln in Bezug auf die Zukunft prägen das Leben vieler Patient:innen. Mit Worten ist diesem Verhalten kaum Einhalt zu gebieten und auch eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis auf Seiten der Patient:innen reicht oft nicht aus, um diese hartnäckigen Muster zu durchbrechen. Hier helfen körperbezogene Interventionen im Raum, die es den Patient:innen schon in der Therapiesitzung ermöglichen zu erleben, dass er Herausforderungen anders begegnen kann als man denkt. Das Einlassen auf neue Körpersignale im gegenwärtigen Moment, die ungewohnte Emotionen und damit ein neues Verhaltensrepertoire ankündigen, ist leichter gesagt als getan.
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen dieser Techniken und ihrer Anwendung, damit Patient:innen schneller Erfolge wahrnehmen und sich leichter auf Veränderungen einlassen können.
Die erfolgreiche Arbeit mit Embodimenttechniken erfordert das Erleben am eigenen Leib. Daher ist die Bereitschaft zu interaktiver Gruppenarbeit und Selbsterfahrung unerlässlich.
Dieses Webinar ist Teil der Webinarreihe: 'Emotionen aktivieren, regulieren, integrieren - Embodiment in Aktion' Die Webinare sind sowohl einzeln, sowie gesamt mit den anderen Modulen der Webinarreihe buchbar.