Soziale Beziehungen als Schlüsselrolle für unsere psychische Gesundheit
Inhaltliche Schwerpunkte: Evolutionäre und neurobiologische Grundlagen sozialer Beziehungen (Oxytocin, Vasopressin) - Unterscheidung zwischen sozialer und emotionaler Einsamkeit - Psychische und körperliche Folgen von Einsamkeit - Risikofaktoren und Schutzfaktoren für soziale Integration
Art:
Seminar
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
20.01.2026
Dienstag
Ort:
online
Inhalt:
Entdecken Sie die fundamentale Bedeutung sozialer Beziehungen für unser psychisches Wohlbefinden und lernen Sie evidenzbasierte Strategien zur Stärkung Ihres sozialen Netzwerks kennen.
Keywords: #soziale Beziehungen #Einsamkeit #Gesundheitsrisiko #Prävention und Intervention
Soziale Beziehungen sind ein grundlegender Baustein unserer psychischen Gesundheit. Die moderne Forschung zeigt eindeutig, dass die Qualität und Quantität unserer sozialen Kontakte direkten Einfluss auf unser mentales Wohlbefinden, unsere Lebenszufriedenheit und sogar unsere Lebenserwartung hat. Besonders relevant ist dabei die Rolle der Einsamkeit als Risikofaktor für verschiedene psychische und körperliche Erkrankungen.
Die Veranstaltung beleuchtet die neurobiologischen Grundlagen sozialer Bindungen, analysiert aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und bietet praktische Ansätze zur Förderung gesunder sozialer Beziehungen. Dabei werden sowohl individuelle Strategien als auch gesellschaftliche Maßnahmen zur Prävention von Einsamkeit diskutiert.