Somatoforme Störungen erkennen und behandeln aus psychodynamischer Sicht
Inhaltliche Schwerpunkte: Somatoforme Störungen – Geschichte des Begriffs und Einordnung, Häufig vorkommende psychische Erkrankungen und im Vordergrund stehende körperliche Symptome, Moderne Diagnostik somatoformer Störungen, Neurobiologie der Emotionen und Alexithymie,
Art:
Seminar
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
09.12.2025
Dienstag
Ort:
online
Inhalt:
Dass seelische Belastung, Stress oder Konflikte zu körperlichen Beschwerden führen können, ist nichts Neues. Wenn so etwas aber wiederholt auftritt, spricht man von somatoformen Störungen. Im Online-Vortrag werden diese definiert, eingeordnet und auch die Geschichte des Begriffs beleuchtet. Es wird auch die Diagnostik nach ICD 11 und DSM V behandelt sowie auf einige Therapieansätze eingegangen. Moderne Konzepte zu Affektivität, Alexithymie und Embodiment werden erörtert.