Inhalt:
Perfektionismus ist ein wichtiger Faktor, der zur Entstehung und Aufrechterhaltung verschiedener psychischer Störungen, wie u.a. Depression, soziale Ängste, Zwangsstörung oder Essstörungen, wesentlich beiträgt. Zudem spielt Perfektionismus auch eine wichtige Rolle bei anderen Problemen aufgrund derer Menschen psychotherapeutische Behandlung aufsuchen, wie etwa Versagensängste, Selbstwertprobleme und Prokrastination.
Das Webinar beschäftigt sich mit den spezifischen Behandlungsstrategien bei Perfektionismus. Ausgangspunkt stellen hier Wege der Motivationsförderung sowie Möglichkeiten der therapeutischen Zielformulierung dar, da der Abbau von perfektionistischen Mustern zumeist mit einer ambivalenten Veränderungsmotivation auf Seiten der Klient:innen einher geht.
Weiters behandelt das Webinar Methoden zur Perfektionismus-Behandlung aus den folgenden Ansätzen:
- Arbeit mit Perfektionismus-typischen dysfunktionalen Glaubenssätzen und Denkverzerrungen
- Verhaltensbezogene Interventionen
- Arbeit an Selbstwert, unbedingter Selbstakzeptanz und Abbau von Selbstabwertung
- Emotionsfokussierende Methoden (Stühlearbeit, Imagination, Arbeit mit dem Gefühl Scham)
- Achtsamkeitsbasierte Psychotherapie
- Selbstmitgefühlsbasierte Psychotherapie
Neben dem theoretischen Input der Vortragenden soll auch Zeit zum Ausprobieren ausgewählter Interventionen bleiben.
Wir empfehlen auch das erste Webinar der Referentin am 16.03.2026 zu besuchen: Perfektionismus verstehen: Entstehung, individuelle Ausformungen und Grundprinzipien der Behandlung
Schlüsselworte:
Perfektionismus, Zwangsstörung, Essstörung, Burn Out, Selbstkritik, Selbstwert, Scham, Selbstmitgefühl