Inhalt:
Perfektionismus ist ein wichtiger Faktor, der zur Entstehung und Aufrechterhaltung verschiedener psychischer Störungen, wie u.a. Depression, soziale Ängste, Zwangsstörung oder Essstörungen, wesentlich beiträgt. Zudem spielt Perfektionismus auch eine wichtige Rolle bei anderen Problemen aufgrund derer Menschen psychotherapeutische Behandlung aufsuchen, wie etwa Versagensängste, Selbstwertprobleme und Prokrastination.
Im Webinar findet eine Auseinandersetzung damit statt, wie Perfektionismus beim einzelnen Menschen entsteht und aufrecht erhalten bleibt. Es wird zudem erläutert, welche verschiedenen Facetten bei Perfektionismus unterschieden werden können und wie sich Perfektionismus im Rahmen verschiedener Störungen auf unterschiedliche Weise zeigt. Es wird zudem ein Überblick über den Forschungsstand zur Behandlung von Perfektionismus gegeben. Als Grundlage für die Anwendung spezifischer Behandlungsstrategien wird weiters auch auf wichtige Aspekte der therapeutischen Beziehungsgestaltung mit perfektionistischen Klient:innen eingegangen.
Zuletzt widmet sich das Webinar auch dem Umgang mit eigenen leistungsfordernden Persönlichkeitsanteilen (bzw. dem/der eigenen inneren Kritiker:in) von Therapeut:innen in der Psychotherapie.
Als Fortsetzung wird das zweite Webinar der Referentin am 20.04.2026 empfohlen: Perfektionismus behandeln: Werkzeugkasten zur psychotherapeutischen Arbeit mit überhöhten Standards
Schlüsselworte:
Perfektionismus, Zwangsstörung, Essstörung, Burn Out, Selbstkritik, Selbstwert, Scham