Suchmenü ausblenden

Suchmenü einblenden

282 News gefunden


"Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über Maßnahmen zur Steueroptimierung zum Jahreswechsel. Die Aufzählung ist nicht abschließend. Wir möchten Sie jedoch auf einige Punkte hinweisen, die Sie 2011 noch prüfen sollten.

Steuertipps im Rahmen der betrieblichen Einkünfte:

-> Halbjahresabschreibung:
Erfolgt die tatsächliche Nutzung eines Wirtschaftsgutes noch vor dem Jahresende, steht die Halbjahres-AfA zu.

-> Geringwertige Wirtschaftsgüter:
Wirtschaftgüter mit Anschaffungskosten bis € 400,-- (Betrag ohne USt bei Vorsteuerabzug) können im Jahr der Anschaffung sofort abgesetzt werden.

-> Steuern können 2011 gespart werden durch Vorziehen von Aufwendungen und Verschieben von Erträgen bei Bilanzierern bzw. durch Vorziehen von Ausgaben und Verschieben von Einnahmen bei Einnahmen-Ausgaben-Rechnern.

->Gewinnfreibetrag (GFB)

Dieser steht allen natürlichen Personen unabhängig von der Gewinnermittlungsart zu und beträgt bis zu 13 % des Gewinnes, maximal aber € 100.000,- pro Jahr. Bis € 30.000,- Gewinn steht der GFB jedem Steuerpflichtigen automatisch zu (sogenannter Grundfreibetrag = max. € 3.900,-). Der Betrag muss aber im Formular E1a unter der Kennzahl 9221 auf Seite 3 eingetragen werden.

Ist der Gewinn höher als € 30.000,-, steht ein über den Grundfreibetrag hinausgehender (investitionsbedingter) GFB nur zu, wenn der Steuerpflichtige im betreffenden Jahr bestimmte Investitionen getätigt hat. Als Investitionen kommen abnutzbare körperliche Wirtschaftsgüter mit einer Nutzungsdauer von mindestens vier Jahren (zB Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung, LKW, EDV, Gebäudeinvestitionen mit Baubeginn nach dem 31.12.2008) oder bestimmte Wertpapiere (siehe Wertpapiere für die Deckung der Pensionsrückstellung) in Frage.

Nicht geeignet als Investitionsdeckung für den GFB sind alle nicht abnutzbaren Anlagen (wie zB Grund und Boden), unkörperliche Wirtschaftsgüter (wie zB Rechte, Patente, Finanzanlagen mit Ausnahme ...
Quelle: WK-Wien Newsletter vom 15.12.2011
Newsletter

"Wir gratulieren unseren n.b.s Partnern zu ihren Auszeichnungen 2011!

Das Eventhotel Modul ist wieder einmal top und wurde abermals zu einem der besten Seminarhotels gewählt. Nach vielen Top-Platzierungen in den vergangenen Jahren erreichte das Eventhotel Modul bei einer Seminargäste-Befragung einmal mehr den 2. Platz in Wien.

Das Seminar- und Eventhotel Krainerhütte wurde zum zweitbesten Seminarhotel in Niederösterreich gewählt. Nach seinem Umbau sorgen erdige Töne und sanfte Farben für Inspiration sowohl im Haus als auch im Erlebnispark."

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
...
Quelle: Newsletter hotelprofis.at 30.11.2011
Newsletter Promotion

Die Präsentation der besten Seminarhotels Österreichs fand bei einer sehr gelungen Veranstaltung am 21. 11. 2011 im Hotel & Palais Strudlhof statt.

Unter folgendem Link finden Sie die Gewinner des Goldenen Flipcharts 2011: ...
Quelle: www.tagen.at 01.12.2011
Newsletter

"Was haben Hollywood-Filme und Vorträge gemeinsam? In beiden Fällen soll ein Publikum erreicht und bestmöglich unterhalten und überzeugt werden.

Wie jede Präsentation filmreif und spannend gestaltet werden kann, zeigt Michael Moesslang in diesem Buch. Er stellt Stilmittel und Techniken vor, mit denen Hitchcock, der "Master of Suspense", seine Zuschauer fesselte und erklärt, wie jeder diese Prinzipien für seine Präsentation nutzen kann.

So gelingt es in allen Präsentationen, die oftmals trockenen Themen des Arbeitsalltages interessant aufzubereiten und das Publikum nicht zu langweilen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter 22.11.2011
Newsletter

"Das businessforum steht seit Jahren für Kommunikation und Erfolg - genau wie auch das "globale Dorf", das Web2.0, soziale Medien und deren Plattformen. Kaum ein Unternehmen, das sich nicht mit der Frage der optimalen Nutzung der "neuen" Medien 2011 beschäftigt hat.
Deshalb fand dieses Thema auch beim businessforum 2011 statt und zwar nicht steif und theoretisch, sondern aus erster Hand und für jeden Besucher erlebbar.
Das businessforum ist die Netzwerk-Plattforum für Unternehmer, Führungskräfte und Entscheider.

Nutzen Sie nächstes Jahr die einmalige Gelegenheit für Ihren ERFOLG:

SIE lernen von den besten Referenten Europas
SIE knüpfen bzw. vertiefen persönliche Kontakte zu über 500 Entscheidungsträgern und schaffen
sich vor A-Publikum eine Bühne für Ihre Präsentation
SIE erhalten Hintergrundwissen von den TOP Interviewpartnern [...]"

Den gesamten Beitrag und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter 22.11.2011
Newsletter

"Möchten das Experten-Know-how der kompetenten Fachvorträge unserer Top 100 Referenten an Ihre Mitarbeiter weitergeben?
Oder haben Sie eine Veranstaltung verpasst?
Wenn ja, dann empfehlen wir Ihnen heute die DVD „WISSENSFORUM – Die Best of Box“ mit Vorträgen von unseren Top 100 Speakern wie Alexander Christiani, Dr. Michael Spitzbart, Klaus Kobjoll oder auch Oliver Geisselhart.
Lassen Sie sich von unserer Top-Referenten inspirieren! [...]"

Den gesamten Beitrag und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter 22.11.2011
Newsletter

"Führungskräfte, die ständig dem Druck ausgesetzt werden, Veränderungen voranzutreiben, können krank werden: Der Burnout droht.

Innovations-Stress nennen die Wissenschaftler des Instituts für angewandte Innovationsforschung (IAI) den Veränderungsdruck, dem die Manager und Managerinnen in den Unternehmen ausgesetzt sind. Die Studie "Innovation durch Prävention" (direkt beim IAI zum Preis von 49 Euro zu bestellen) zeigt: Innovation und Prävention müssen enger verzahnt werden. Innovationen bringen Chancen, aber auch Risiken und Nebenwirkungen. Diese zu ignorieren, gefährdet nicht nur die Gesundheit der Führungskräfte, sondern auch die Zukunft der Unternehmen."
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 08.11.2011
Newsletter

"Wenn heutzutage Vorträge gehalten werden, dann flimmern Zahlen und Fakten nur so über die Leinwand. Dank der PowerPoint-Präsentation wird das gesprochene Wort zum multimedialen Ereignis. Doch was das Auge erfreut, ist nicht immer gut fürs Denken, zeigt eine aktuelle Studie.

Rostocker Wissenschaftler unter der Leitung von Professor Wolfgang Nieke haben herausgefunden, dass diese Art, seine Vorträge zu untermalen, die schlechteste aller möglichen Varianten ist. Warum? Weil bei den Zuhörern im Vergleich zu alternativen Präsentationsformen am wenigsten im Gedächtnis bleibt. Das Arbeitsgedächtnis wird unnötig belastet, denn es hat laut den Forschern eben nur "eine beschränkte Kapazität". Den Lernenden gehen so viele wichtige Informationen verloren. Am besten – und da ist die Überraschung perfekt – schnitt die gute alte Präsentation mit Folie und Overhead-Projektor ab. Das hat die beste Wirkung auf den Lerneffekt. Auf Platz 2 kommt der Vortrag. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 11.10.2011
Newsletter Studie

Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes führt die „Kommission für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung“ eine Umfrage zum Thema „Radio(-hören) im Internet“ durch.
Das Internet hat Medien und Medienkonsum in vielerlei Hinsicht verändert, so auch das Radio. Unsere Umfrage widmet sich diesem Thema und möchte herausfinden, was Radio hören im Netz so spannend macht. Es geht also um Ihre Meinungen und Einstellungen zum Thema „Radio(-hören) im Internet“. Dabei gibt es keine falschen oder richtigen Antworten, uns interessiert vor allem, was Sie denken!

Der Link zum Fragebogen lautet: www.unipark.de/uc/radiohoeren-im-internet-austria

Darüber hinaus würden Sie uns sehr helfen, wenn Sie den Link auch in Ihrem Freudes- und Bekanntenkreis weiterleiten könnten.
Für Informationen zu dieser Studie können Sie sich gerne an mich wenden: christian.oggolder@oeaw.ac.at

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Dr. Christian Oggolder. ...
Umfrage

"Ob vor einer kleinen Runde oder vor großem Publikum – eine Rede zu halten, ist und bleibt eine große Herausforderung. In einmaligem, witzigem, provokantem Stil beschreibt dieses Buch, worauf es wirklich ankommt. Anfänger bekommen eine Ahnung von der Herausforderung und Redeprofis lernen, sich wirklich zu messen.

Die perfekte Rede zeigt

wie Sie das Design für Ihre Rede entwickeln.
wie ein Profi Ton, Stimme, Sprache und Gestik optimal einsetzt.
wo die übelsten Fallstricke lauern.
wieso die Lust am Scheitern die wichtigste Voraussetzung für den Triumph ist.

Auch Sie können eine perfekte Rede halten. Es ist nicht entscheidend, was Sie sagen, entscheidend ist, dass man Ihnen glaubt. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter 29.09.2011
Newsletter Promotion


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung