Suchmenü ausblenden

Suchmenü einblenden

282 News gefunden


"Personaler und Führungskräfte müssen bei Meetings und Events oft die Rolle des Moderators einnehmen. Das ist gar nicht so einfach, wenn beim Moderieren die Routine fehlt. Welche Grundsätze beim Vorbereiten und Durchführen einer Moderation zu beachten sind, verraten diese zehn Tipps. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: WuW, Neuigkeiten aus der Tagungsbranche, 29.9.2016
Newsletter

"Eine jüngst erschienene Publikation beschäftigt sich mit dem Einsatz von Fragen in Trainings und Moderationen.

Es gibt wohl kaum eine Trainingssituation, die ohne Fragen auskommt. Fragen - von der TrainerIn an die TeilnehmerInnen oder umgekehrt - können Unklarheiten aus dem Weg räumen, Denkprozesse anregen oder Menschen zur kritischen Auseinandersetzung mit ihren eigenen Annahmen ermuntern. "Fragen können Wege ebnen - oder aber ins Nichts führen - dann verfehlen sie ihre Kraft", so formulieren es Amelie Funcke und Axel Rachow im Vorwort zu ihrer "Fragen-Kollektion". Die 2016 im managerSeminare Verlag erschienene Publikation stellt 48 Fragen für den Einsatz in Trainings und Moderationen vor [...]"

Funcke, Amelie und Rachow, Axel (2016): Die Fragen-Kollektion. Was ist Ihre Lieblingsfrage? Einfache und raffinierte Fragen für Moderation und Training. Bonn: managerSeminare Verlag. 208 S., €29,90, ISBN 978-3-95891-014-0

Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at Newsletter vom 25.08.2016
Newsletter

"Gute Präsentationen verleihen den Inhalten Ausdruck und können ZuhörerInnen begeistern. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die ersten Präsentationen.(Serie: Methoden der Erwachsenenbildung)

Präsentationen gehören zum Tagesgeschäft in der Erwachsenenbildung. Ratgeber und Blogs sind voll mit Tipps und Regeln für gutes Präsentieren. Aber wie kann ich dabei konkret, Schritt für Schritt, vorgehen? [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at Newsletter vom 25.08.2016
Newsletter

Wie Ihnen vielleicht schon aufgefallen ist,
haben wir uns entschlossen das Layout unserer Portale aufzufrischen ;-)

Wichtig beim neuen Erscheinungsbild ist uns eine benutzerfreundliche Bedienung -
aus diesem Grund wurden beispielsweise die Suchformulare aktualisiert.
Wir haben auch viele Anregungen von Usern unserer Seiten aufgegriffen und sehr oft gesuchte Funktionen einfacher und besser auffindbar zu machen.

Außerdem ist es uns natürlich ein Anliegen, die bestNET.ExpertInnen optimal zu präsentieren ...
was uns mit der neuen Bilderleiste - eingebunden in die Startseite - gut gelungen ist.

Wir sind schon gespannt, wie es Ihnen gefällt :-)
Ihr bestNET.Team

Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion konnten wir heute EUR 2000,00 an die Initiative HELFEN WIE WIR überweisen.
Wir sagen DANKE!

Ihr bestNET.Team

"Am 1. Dezember wurde von Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek im Beisein von rund 120 geladenen Gästen der Österreichische Staatspreis für Erwachsenenbildung 2015 in drei Kategorien verliehen. Die PreisträgerInnen waren zuvor von einer hochkarätig besetzten Jury aus zahlreichen Einreichungen gewählt worden. In einer der drei Kategorien konnte auch die Öffentlichkeit mitstimmen, eine Kategorie wurde direkt als Jury-Preis vergeben. [...]"

Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at Sondernewsletter 02.12.2015
Newsletter

"Anfang November übernahm Markus Raml das Amt des Kurators beim WIFI Österreich. Er will Lebenslanges Lernen fördern.

Kürzlich übernahm der oberösterreichische Steuer- und Unternehmensberater Markus Raml (43) das Amt des Kurators des WIFI Österreich. Sein Fokus liegt auf dem Schaffen von Anreizen für lebensbegleitendes Lernen, einem der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren für die Wirtschaft, so das WIFI in einer Aussendung. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 23/2015
Newsletter Personalia

"1. Allgemeines

Der nachstehende Erlass regelt die zu beachtenden Kriterien und Details bei

der Führung von Büchern und Aufzeichnungen (Einzelaufzeichnungspflicht nach § 131 Abs. 1 Z 2 BAO), der Registrierkassenpflicht (§ 131b BAO), der Belegerteilungspflicht (§ 132a BAO),
und die Sanktionen bei Nichterfüllung der Verpflichtungen,

wobei insbesondere auf die durch das Steuerreformgesetz 2015/2016 erfolgten Änderungen Bezug genommen wird. Dies betrifft auch die gemäß der §§ 131 Abs. 4 und 131b Abs. 5 Z 1, 2, 3 und 4 sowie § 132a Abs. 8 BAO ergangenen Verordnungen des Bundesministers für Finanzen über Erleichterungen bei der Führung von Büchern und Aufzeichnungen (Einzelaufzeichnungen), bei der Registrierkassenpflicht (Registrierkassensicherheitsverordnung - RKSV, derzeit als Notifizierungsentwurf veröffentlicht) und bei der Belegerteilungspflicht (Barumsatzverordnung 2015 - BarUV 2015). [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.bmf.gv.at vom 12.11.2015

"Der sechste Leonardo-Award stand unter einem besonderen Vorzeichen: Der Preis wurde diesmal ausschließlich an junge Weiterbildungsprofis verliehen. Im Umfeld der Preisverleihung gründete sich zudem ein neuer Verein zum betrieblichen Lernen: die "European Corporate Learning Association" (ECLA). [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Newsletter 08.10.2015
Newsletter

"Auf der Messe Zukunft Personal hat der BDVT seinen jährlich Award verliehen – dieses Jahr erstmals unter dem Namen "Europäischer Preis für Training, Beratung und Coaching". Vier Training- und Coaching-Anbieter haben den Preis in Gold erhalten, acht in Silber und sieben in Bronze. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Newsletter 08.10.2015
Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung