Veranstaltung:
Führungstraining: Führen durch neue Zeiten
Führen in turbulenten Zeiten
Führen in Zeiten neuer Arbeitstechniken, ständiger Veränderung, von Ungewissheit und Komplexität erfordert gezieltes Training: hier ist es!
Freie Plätze:
Freie Plätze
Ort:

Österreich
Inhalt:
Dieses Führungstraining regt dazu an, gegenüber Veränderungen, Ungewissheit, Komplexität und Widersprüchlichkeit immer wieder Perspektiven einzunehmen, die Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen, Sicherheit für die nächsten Schritte geben, Lösungsansätze auch in unklaren Situationen liefern und Widersprüche eher zu integrieren erlauben, als sie blockierend wirken zu lassen.
Wie in der klassischen Führung brauchen Sie zunächst trotz allem Ziele und jedenfalls Initiative, Sie müssen aber auch laufend an der geführten Organisation arbeiten und ohne ständige Reflexion geht daher gar nichts. Nur so bringen Sie sich in die Position, Führung zu übernehmen, zu halten und auszubauen. Und nur so, als Dienstleister Ihrer MitarbeiterInnen, führen Sie Ihre MitarbeiterInnen, Ihre Vorhaben und sich selbst zum Erfolg.
Ziel:
• Führung der Organisation übernehmen, halten und ausbauen
• sinnstiftende Zielkommunikation und wirksamer Delegationsprozess
• Reflexion von Führung sowie Funktion und Wirkung der Organsiation
• systemische Veränderungs- und Gestaltungsprozesse einleiten, begleiten und beeinflussen
• Kommunikationsmuster für typische Führungssituationen, für Problemlösungen und für den konstruktiven Umgang mit Konflikten
Methode:
• Theorieinputs mit individuellem Praxisbezug
• Übungen zum Erfahren abgegrenzter Inhalte, Vorgangsweisen und Wirkungen
• Workshop-Betrieb (tw. auch im Seminarteil) ausgehend von Erfahrungen und Fallbeispiele der TeilnehmerInnen
• Anregung zur Reflexion von Führungsrolle und Funktion der aktuellen Organisation
• Rollenspiele zur Erarbeitung von Lösungsansätzen, danach eingehende Durchsprache
• Transfer-Orientierung über oftmalige Bezugnahme auf das TeilnehmerInnen-Umfeld schon im Seminar-Teil (Abstimmung im Vorfeld erwünscht) und im Follow-Up
Zielgruppe:
• veränderungswillige angehende, fortgeschrittene oder auch etablierte Führungskräfte aus Organisationen, die technologische Fortschritte, volatile Märkte, gesellschaftliche Umwälzungen und sonstige unvorhersehbare Einflüsse zu spüren bekommen
• Das Seminar wird sorgfältig auf die Unternehmenskultur abgestimmt und deshalb nur unternehmensintern durchgeführt.
Kosten:
Der Preis wird nach konkreter Aufgabenstellung und inhaltlicher Abstimmung vereinbart.
Referent und Veranstalter: