Veranstaltung:
Psychotherapeutische Jahresgruppe
Gruppentherapie ermöglicht intensive Beziehungserfahrungen. Das Wechselspiel eigener Themen mit den Anliegen der Anderen regt heilsame Prozesse an.
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
14.12.2023 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
21.12.2023 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
11.01.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
18.01.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
25.01.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
01.02.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
08.02.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
15.02.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
22.02.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
29.02.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
07.03.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
14.03.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
21.03.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
28.03.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
04.04.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
11.04.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
18.04.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
25.04.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
02.05.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
09.05.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
16.05.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
23.05.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
30.05.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
06.06.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
13.06.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
20.06.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
27.06.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
04.07.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
11.07.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
18.07.2024 |
|
Donnerstag |
|
19:00 |
bis
|
|
20:30 |
* laufender Einstieg möglich
Ort:
Praxis
Magdalenenhofstrasse 46
2103 - Langenzersdorf
Niederösterreich

Österreich
Inhalt:
Die Gruppe ist ein Resonanzraum, eine geschützte Umgebung, in der Sie über längere Zeit
• sich selbst und andere wahrnehmen
• schauen, wo sie stehen und wo Sie sich hinbewegen wollen
• Ihre Wünsche, Ängste, Probleme in Beziehungen reflektieren
• üben, Ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken
• gemeinsam mit und durch die anderen Gruppenmitglieder neue
Handlungsmöglichkeiten kennen lernen und ausprobieren
• annehmen, was Ihnen entspricht, loslassen, was nicht mehr
passt....
• wahrnehmen, wie Sie auf andere Menschen zugehen
Ziel:
Einsicht und Bewusstheit in die gewohnheitsmäßige Reinszenierung von belastenden Themen emöglichen, den Ausdruck belastender Emotionen fördern und aufgrund der stützenden Atmosphäre der Gruppe neue Handlungsperspektiven gewinnen.
Methode:
Integrative Gestalttherapie, kreative und körpertherapeutische Methoden, Entspannungstechniken, Elemente aus der initiatischen Therapie nach Grad Dürkheim.
Zielgruppe:
Personen, die bereits Psychotherapie in Anspruch nehmen oder genommen haben. An Selbsterfahrung für diverse Ausbildungen Interessierte. Die Gruppe ist für das Propädeutikum anrechenbar.
Kosten:
Euro 50.-/Abend, Kostenzuschuss durch die Krankenkasse möglich
Referent und Veranstalter: