"Blitzumfrage vom Herbst zeigt: 40% der ErwachsenenbildnerInnen mussten sehr starke oder starke Auftrags- und Einkommensrückgänge bewältigen. Neue Chancen sehen die Befragten bei digitalen Lehr-/Lernformaten. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 7/2021 vom 8. April 2021
Newsletter Studie
"Aus der Redaktion
Editorial
Lorenz Lassnigg, Kurt Schmid
Thema
Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen für die Weltgemeinschaft: Aktivitäten, Berichte, Empfehlungen
Heribert Hinzen
Beeinflussen europäische Organisationen der Zivilgesellschaft die EU-weite Bildungspolitik?
Eine erfahrungsgestützte Fallstudie am Beispiel des Europäischen Verbandes für Erwachsenenbildung
Gerhard Bisovsky
Toxisches Wahrsagen und sein Gegengift: Zur Förderung der epistemischen Neugier in der Erwachsenenbildung
Tanja Obex, Edgar Forster
„Zwischenwelten“ der Erwachsenenbildung
Relationales Denken als Navigationsmittel in kontingenten Zeiten
Malte Ebner von Eschenbach
Globalisierung: Mehrsprachigkeit oder „English only“
Thomas Fritz
Berufliche Weiterbildung im Zuge von Migration, Internationalisierung und Globalisierung
Impulse für eine diversitätsorientierte Weiterbildung
Sara Reiter, Eva Humt, Halit Öztürk
Das Subjekt in einer globalisierten Bildungswelt
Lerntheoretische Überlegungen zum interkulturellen Lernen sozial situierter Subjekte
Oliver Kustner
Internationalisierung, Europäisierung, Globalisierung und Weltgesellschaft in der Literatur zu Bildung und Bildungspolitik – Review Essay
Lorenz Lassnigg
Praxis
Das Zusammenspiel digitaler Entwicklungen und Bildungsinitiativen im westafrikanischen Benin
Martina Kainz
Internationale Perspektiven der österreichischen Bildungshäuser
Franz Jenewein, Gaby Filzmoser
Kurz vorgestellt
Internationalisierung der Erwachsenenbildungsforschung
Ein Porträt der European Society for Research on the Education of Adults (ESREA)
Annette Sprung
„Connect!“ – Berufs- und Karriereberatung im Rahmen der betrieblichen Personalentwicklung
Monika Petermandl
„Vielfalt bildet! Rassismuskritische Bildungsarbeit gemeinsam gestalten“
Einblicke in ein partizipatives Bildungsprojekt
Lisa ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter vom 30. März 2021
Newsletter Zeitschrift
"Eine Studie des Instituts abif zeigt, wie die Covid-19-Pandemie zur Digitalisierung in Weiterbildungseinrichtungen beigetragen hat. [...]"
Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 6/2021 vom 25. März 2021
Newsletter Studie
"Trotz komplexer Ausgangslagen und Beratungsanliegen konkrete Schwerpunkte mit den BeratungskundInnen setzen: Damit sind BildungsberaterInnen in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert. Die Online-Tagung am 8. und 9. April setzt sich mit dem Thema unter dem Motto "Komplexität abbilden und gestalten – was haben wir im Blick?" kritisch auseinander. [...]"
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at | Newsletter 6/2021 vom 25. März 2021
Newsletter
"[...] Ein "Freitesten", um keine FFP2-Masken tragen zu müssen, ist für TeilnehmerInnen nicht mehr möglich. Das Bildungsministerium gibt zudem weitere Empfehlungen. [...]
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 11.02.2021, Text: Robert Kramreither, BMBWF/Abteilung Erwachsenenbildung, Redaktion: Lucia Paar, Redaktion/CONEDU erwachsenenbildung.at | Newsletter
Newsletter
"Erwachsenenbildung soll weiterhin möglichst online stattfinden. Für Präsenz-Veranstaltungen heißt es: Zwei Meter Abstand einhalten sowie FFP2-Maske oder Corona-Test nutzen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 22.01.2021, Text: Robert Kramreither, BMBWF/Abteilung Erwachsenenbildung, Redaktion: Lucia Paar, Redaktion/CONEDU erwachsenenbildung.at | Newsletter
Newsletter
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 4.000,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.
Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden
"Mit Bezug auf die COVID-19-Notmaßnahmenverordnung (BGBl. 479/2020) vom 15. November empfiehlt das Bildungsministerium dringend, angesichts des drohenden Zusammenbruchs des Gesundheitssystems, ab 17. November 2020 möglichst alle Angebote im Bereich der Erwachsenenbildung auf "Distance-Learning" umzustellen [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Sondernewsletter erwachsenenbildung.at vom 16.11.2020
Newsletter
"Berufliche Aus- und Fortbildung in Präsenz bleibt erlaubt. Generell empfiehlt das Bildungsministerium auf Distance Learning umzustellen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 02.11.2020, Text: Robert Kramreither, BMBWF/Abteilung Erwachsenenbildung, Redaktion: Lucia Paar, Redaktion/CONEDU erwachsenenbildung.at | Newsletter
Newsletter
"Zur Vermeidung eines neuerlichen Lockdowns trotz stark steigender Infektionszahlen hat das Gesundheitsministerium mit der aktuellen Novelle der COVID-19-Maßnahmenverordnung neue Bestimmungen erlassen, die mit 25. Oktober in Kraft treten. Damit sind auch Änderungen für Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung verbunden [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 23.10.2020, Text: Lucia Paar, Redaktion/CONEDU erwachsenenbildung.at | Newsletter
Newsletter