Suchmenü ausblenden

Suchmenü einblenden

282 News gefunden


"Die neue 28. Ausgabe vom Handbuch Klassiker „Hotels und Tagungsstätten in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ ist da. Tagungs- und Veranstaltungsplaner erhalten das Handbuch kostenfrei – bestellen Sie Ihr persönliches Exemplar: www.intergerma.de/handbuecher. Für Ihre Recherche und Tagungsplanung erhalten Sie auf 668 Seiten geballte Informationen in bewährter, übersichtlicher Struktur. Die Übersichten, Verzeichnisse und das ausführliche Kartenmaterial sorgen für einen schnellen und umfassenden Einstieg. [...]"

Den gesamten Beitrag finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter 29.09.2011
Info-Material Newsletter Promotion

"Einen eindrucksvollen Nachmittag voller neuer Impulse, Kontakte und Ideen konnten die knapp 400 Besucher des 4. Österreichischen Wissensforums erleben. Die Verbindung von fundierter Information und Unterhaltung im stilvollen Ambiente des Congress Casino Baden löste unter vielen Teilnehmern Begeisterung aus und führte zu großartiger Resonanz: die Redner erhielten eine sensationelle durchschnittliche Benotung von 1,6, noch getoppt vom Gesamteindruck mit 1,5 (Beurteilung nach Schulnotensystem, 1-5). [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter 29.09.2011
Newsletter

"Mittlerweile gibt es für den deutschen Sprachraum knapp 200 Weiterbildungsdatenbanken. Wer auf der Suche nach einem passenden Angebot ist, hat es da nicht einfach. Welche Portale am meisten überzeugen, hat die Stiftung Warentest herausgefunden. Sie hat 26 Datenbanken genauer unter die Lupe genommen. Ihr Fazit: Landesweite und regionale Suchmaschinen brauchen sich nicht zu verstecken.

Bei einem Test von 26 deutschsprachigen Portalen mit Angeboten für berufliche Weiterbildungen ist Kursnet, das Portal der Bundesagentur für Arbeit, Testsieger unter den bundesweiten Angeboten. Die besten Datenbanken auf Landesebene sind Hamburgs Kursportal Wisy und die Weiterbildungsdatenbank Rheinland-Pfalz. Sie und vier andere überzeugen mit „sehr guten“ Ergebnissen. Zu diesem Resultat kommt die Stiftung Warentest, nachdem sie 13 bundesweite, 10 landesweite und 3 regionale Portale unter die Lupe genommen hat. Alle Datenbanken helfen, berufliche Weiterbildungen online zu finden. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter wirtschaft + weiterbildung 15.09.2011
Newsletter Weiterbildung

"309. Verordnung der Bundesregierung über die Sommerzeit in den Kalenderjahren 2012 bis 2016

Auf Grund des § 2 Abs. 1 und 4 des Zeitzählungsgesetzes, BGBl. Nr. 78/1976, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. Nr. 52/1981, wird, in Umsetzung der Richtlinie 2000/84/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Regelung der Sommerzeit, ABl. Nr. L 31 vom 02.02.2001, S 21, verordnet:

1. Im Kalenderjahr 2012 beginnt die Sommerzeit am 25. März 2012 um 2.00 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ) und endet am 28. Oktober 2012 um 3.00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).

2. Im Kalenderjahr 2013 beginnt die Sommerzeit am 31. März 2013 um 2.00 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ) und endet am 27. Oktober 2013 um 3.00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).

3. Im Kalenderjahr 2014 beginnt die Sommerzeit am 30. März 2014 um 2.00 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ) und endet am 26. Oktober 2014 um 3.00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).

4. Im Kalenderjahr 2015 beginnt die Sommerzeit am 29. März 2015 um 2.00 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ) und endet am 25. Oktober 2015 um 3.00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).

5. Im Kalenderjahr 2016 beginnt die Sommerzeit am 27. März 2016 um 2.00 Uhr Mitteleuropäische Zeit (MEZ) und endet am 30. Oktober 2016 um 3.00 Uhr Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).

Faymann Spindelegger Hundstorfer Fekter Heinisch-Hosek Stöger Mikl-Leitner Karl Berlakovich Darabos Schmied Bures Mitterlehner Töchterle"

Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 13.09.2011
Gesetz

Weitere Infos sowie die Bestellmöglichkeit finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Speakers Excellence Newsletter vom 13.09.2011
Newsletter

-> Landkarte für Veranstaltungs-Regionalsuche

Im Menüpunkt "Veranstaltungen" finden Sie ab sofort unter "Veranstaltungsorte" eine Landkarte mit einer Veranstaltungsübersicht bis auf die Bezirksebene.
Unter dem Menüpunkt -> "Regionalsuche" finden Sie eine Österreich-Karte mit einer Bundesländer-Übersicht.
bestNET.Features

"Nach einem intensiven Prozess können Erich Ortner, Leiter des Bildungshauses St. Benedikt in Seitenstetten (NÖ) und seine MitarbeiterInnen nun aufatmen. Die viele Arbeit hat sich gelohnt: Das Bildungshaus ist nun nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert. Peter Soudat, Auditor von Quality Austria, hat unter anderem die Leitbildentwicklung positiv hervorgehoben. Durch das Einbeziehen vieler Interessenspartner und vor allem der MitarbeiterInnen ist ein bezeichnendes Dokument entstanden. Das Motto des Hauses "Leben aus starken Wurzeln, mit offenem Herzen, mit weiten Horizonten" verbindet die Vision des Hauses mit ihrer Qualitätspolitik und ist leitend für ihr Tun und Handeln [...]

05.08.2011, Gaby Filzmoser, ARGE Bildungshäuser Österreich

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 15/2011
Newsletter

Inhalt:
Kooperation als Methode
Kooperation aus Sicht der Anderen
Wege zur Kooperation
Wege der Kooperation
Interkulturelle Aspekte
Besonderheiten virtueller Kooperation
Best Practices
Das Ende von Kooperationen

2011, 221 Seiten, 42 Abbildungen, gebunden
Preis: 34,90 €
ISBN: 978-3-89578-353-1

Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: PresseBookNews Publicis Publishing 26.07.2011
Newsletter

"[...] Schwarmintelligenz fasziniert durch erstaunliche Ergebnisse – doch kaum ein Unternehmen hat bisher ihr außergewöhnliches Potenzial entdeckt, geschweige denn von ihr profitiert. Erst ganz allmählich gerät Schwarmintelligenz ins Blickfeld neugieriger Führungskräfte. Das liegt sicher auch daran, dass innerbetriebliche Führungsinstrumente zur Aktivierung von Schwarmintelligenz bis dato nicht zur Verfügung standen.

Schwarmintelligenz beruht auf geschickter Vernetzung unterschiedlicher Kompetenzen der Schwarmmitglieder. Komplexe Sachverhalte erscheinen unter vielen Blickwinkeln und werden dadurch treffender erfasst. Entrepreneurship hält Einzug, MitarbeiterInnen erproben das Neue. Der Innovationsdruck von außen wird durch einen inneren Innovationsmotor ergänzt. Leistungen gelingen kundengerechter, die Arbeitseffizienz steigt, Reaktionszeiten verkürzen sich. Reibungsverluste werden eliminiert, Bürokratie und Verwaltungsmentalität nehmen ab.[...]"

2011, 257 Seiten, 62 Abbildungen, gebunden
Preis: 34,90 €
ISBN: 978-3-89578-391-3

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: PresseBookNews Publicis Publishing 26.07.2011
Newsletter

"Qualität und Professionalität in der Erwachsenenbildung sind in aller Munde. Es gibt zahlreiche Bestrebungen zur Professionalisierung und Qualitätssicherung in den europäischen Ländern. Die aktuelle Ausgabe der RELA - Zeitschrift der europäischen Forschungsnetzwerks ESREA - bearbeitet insbesondere drei Aspekte des Themas:

-> Sie beschreibt Qualität durch die Beschreibung des heterogenen und in Entwicklung befindlichen Bereichs der Erwachsenenbildung.
-> Sie identifiziert jene Bereiche, die Anstrengungen und Kämpfe in der Professionalisierung erfordern.
-> Sie analysiert die diskursive Arbeit der Beschreibung von Professionalisierung, welche die Europäische Bildungspolitik vorwärts treibt.

Alle Artikel liegen auf Englisch vor. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: erwachsenenbildung.at : News - Ausgabe 14/2011 Bianca Friesenbichler
Newsletter Zeitschrift


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung